Der Entwicklerarbeitsplatz
Hardware
Der Entwicklerarbeitsplatz sollte mindestens mit zwei Flachbildschirmen ausgestattet sein; besser sind drei:
- Ein möglichst breiter Arbeitsbildschirm für die Entwicklungsumgebung,
- ein Bildschirm für die Anzeige des Entwicklungsergebnisses,
- ein Bildschirm für alle sonstigen geöffneten Anwendungen, z. B. Outlook.
Bei der Entscheidung ist zu berücksichtigen, dass Entwicklungs-umgebungen aus einer Vielzahl
verschiedener Fenster bestehen. Nur bei maximierter Darstellung kann man damit effizient arbeiten
und den Überblick behalten.
Die parallele Darstellung auf mehreren Bildschirmen trägt wesentlich zur Arbeitseffizienz bei.
Beispiel „Entwicklung einer Webseite“:
- Auf dem Arbeitsbildschirm wird codiert.
- Der Ergebnisbildschirm zeigt die Webseite im aktuellen Zustand.
Entwicklungsumgebung: HTML- und CSS-Editor
Unter dem Aspekt der Arbeitseffizienz sollte die Entwicklungsumgebung folgende Anforderungen erfüllen:
- Syntaxhervorhebung: Gleichartige Elemente im Code sind in jeweils derselben Farbe dargestellt. Kommentare sind vom eigentlichen Code abgesetzt. Dies lässt Strukturen leichter erkennen und vereinfacht das Querlesen.
- Kontextbezogen wird eine Auswahl der möglichen HTML-Elemente bzw. Formatierungsanweisungen angeboten (wie z. B. Microsoft IntelliSense).
- Alle Codes werden während der Eingabe validiert. Warnungen und Fehler werden im Code markiert und zusätzlich in einer Liste angezeigt. Doppelklick auf einen Eintrag in der Liste springt zur entsprechenden Stelle im Code.
- Code kann automatisch formatiert (in lesbare Struktur gebracht) werden.
- Es kann eingestellt werden, in welcher Weise der Code automatisch formatiert werden soll.
- Es gibt eine Strukturansicht des jeweiligen Codes (document outline) .
- Abschluss-Tags und Anführungszeichen für Attribute werden automatisch eingefügt.
- HTML-Elemente, die andere HTML-Elemente einklammern, können zugeklappt werden (tag outline).
- Für die Vorschau können alle auf dem System verfügbaren Browser ausgewählt werden.
Empfehlung: Microsoft Visual Studio 2015 Community
Diese Anwendung erfüllt alle beschriebenen Anforderungen und ist kostenfrei.
Browser
- Google Chrome
- Internet Explorer (IE)
- Firefox (FF)
- Ggf. Mac Safari
Zusätzliche Software und Browser Add-ons
- Total Validator: Validiert den Quellcode und die Zugänglichkeit nach den Vorgaben des W3C und prüft Webseiten auf tote Verweise.
- ...